Diesen Bericht habe ich aus www.aquariumforum.de und wurde von "s0ltec" verfasst.
Zu meinen Wasserwerten:
Temperatur = 25,5°C (Nachts bis 24°C)
pH = 6,8
KH= 5
GH= 6
CO2= 25mg/l
O2 = 5mg/l
NO2> 0,3mg/l
NO3 = 15mg/l
NH3+4 = 0mg/l
PO4 = 0,2mg/l
Fe= 0,25mg/l
Tag X
Das Balzen:
Das Männchen Imponierte mit intensiver Färbung, abgespreizten Flossen, geöffneten Kiemen und Körperzittern beim Erscheinen des Weibchens.
Das ablaichen:
Ihre Genitalen waren deutlich zu erkennen. Das Weibchen hatte eine stark ausgeprägte Laichröhre. Das Männchen dagegen eine deutlich kürzere, dünnere sowie spitzere.
Das Weibchen entschied dann den Laichplatz, indem es (in meinem Falle) einen Stein zu Putzen anfing woran sich dann das Männchen mit beteiligte. Beide Imponierten mit intensiver Färbung, abgespreizten Flossen, geöffneten Kiemen und Körperzittern.
Das Ablaichen erfolgte mit einer Ei spur auf dem Stein und das Männchen befruchtete wenige Sekunden später. Nach Abgabe von ca. 100 Eiern war das Ablaichen beendet.
Nach der Eiablage wurde das Männchen vom Laichplatz vertrieben. Das Weibchen übernahm die komplette Bewachung und Pflege. Sie vertrieb alles was ihr zu nahe kam inklusive Männchen und entfernte sorgfältig Dreck und Pflanzenreste vom Gelege. Das hieß 24 Stunden Stress, kaum etwas /oder Garnichts gefressen.
Die Bolivianischen SBB haben bei mir ein Laichinterwall von ca.2-3 Wochen.
Tag 03
Das schlüpfen:
Die Eier begannen sich zu bewegen. Die Mama half den kleinen, indem sie die Eier ins Maul nahm und die Jungen buchstäblich aus dem Ei kaute. Die befreite Brut wurde dann in eine ausgehobene Grube gespukt.
Mehrmals am Tag wurde die gesamte Brut in eine andere Grube umgebettet und den Jungen Frischwasser zugefächert.
Tag 06
Dottersack verbraucht:
Da die Jungen bald gefüttert werden mussten, setzte ich 2 Flaschen Artemia Nauplien (Salinenkrebse) an.
Tag 07
Artemia-Nauplien:
Angefangen mit Artemia-Nauplien zu Füttern.
Tag 09
Freischwimmer:
Die kleinen haben heute ihren Freischwimmer gemacht.
Tag 12
3% Überlebende:
Es werden von Tag zu Tag weniger, denn bei Erkundungen der neugierigen kleinen, oder bei der Jagd auf die Artemia Nauplien (Salinenkrebse) wurden viele von den Jungen gefressen. Die Mama wird sich sicherlich auch an den kleinen vergriffen haben, da sie ja selbst kaum zum Fressen kam.
Tag 31
Normales Futter:
3 von den kleinen leben noch.
Aufgehört mit Artemia-Nauplien zu Fütter. Sie müssen jetzt lernen das Futter anzunehmen was ich allen zum Füttern gebe, dies wird auch ohne Probleme angenommen.
Tag 73
Mückenlarven:
Die 3 haben heute das erste Mal Mückenlarven gefressen.
Tag 131
Revierbildung:
Die eigenen Reviere der kleinen steht fest und jeder verteidigt sein Revier mit Bravour.