aquapass
Aquapass  
  Home
  Equipment und Ausrüstung
  Meine Becken
  Einrichtung
  Wasserchemie
  Sonstiges
  Zuchtberichte
  Lebensräume
  gute Links
  Zierfischdatenbank:
  Salmler
  Karpfenähnliche
  Buntbarsche
  Grundeln
  Killifische
  Kugelfische
  Labyrinthfische
  Lebendgebärende
  Regenbogenfische
  Welse
  L 204
  Rochen
  Garnelen
  Krebse
  Triopse
  Kontakt
Meine Becken

1. 160l Gesellschaftsbecken







Vor der Umgestaltung:


Dekoration:

Bodengrund:

5-6cm Kies-Sandgemisch
Pflanzen:
 
Dekoration:
Bodengrund:
Geissler 1-3mm Quarzkies (2-3cm) + 2-3cm Quarzsand drüber
TetraPlant-Initial Sticks im Bodengrund
Pflanzen:
Gewöhnliche Wasserschraube (Vallisneria spiralis)
Cryptocoryne lutea
Wendt`scher Wasserkelch (Cryptocoryne Wendtii "Brown")
Sagittaria pusilla
kleinbleibende Anubias

Pflanzen werden nach Wasserwechsel mit Multifit Flüssigpflanzendünge gedüngt

Technik:
Beleuchtung:
1x Power glo30W ; 1x Sun glo 30W

Beleuchtungsdauer: 7:00-12:00 Uhr
15:00-20:00 Uhr
Filterung:
Eheim 2213 Außenfilter (440 l/h; 8 W)
+
Innenfilter (450 l/h; 5 W)
Weitere Technik:
200 W Heizstaab
Futtermaschiene wenn ich im Urlaub bin
Besatz:
10 Hyphessobrycon bentosi "white fin" Weißflossenschmucksalmler)
1 x weibchen Fundulopanchax gardneri (Stahlblauer Prachtkärpfling)
7 x Corydoras julii (2-4 davon evtl. trilineatus)
6 x Corydoras paleatus
2 x Pangio kuhlii (Dornauge)
3 x Panaqolus sp. L204
2 x Bunocephalus knerii (Bratpfannenwels) (von Freund übernommen)
Wasserwerte:
Temperatur: 26,8 °C (früh)-27,8 °C (abends)
Ph: ~7,5
Kh: 4
Gh: 5
NH4/NH3: 0 mg/l
NO2: 0 mg/l
NO3: 0,2 mg/l
PO4: 0,85 mg/l
Fe: 0,35 mg/l
Cu: 0 mg/
Co2: wahrscheinlich wenig, da sehr viel Sauerstoff
Futter:
 

Futter:
Sera GVG-Mix (Flockenfutter mit Leckerbissen) fast täglich
Multi Fit Rote Mückenlarven (Gefriergetrocknet) 2-3 mal die Woche
Sera Microgran (Granulat) selten
Tetra TabiMin (Futtertabletten)2-3 mal die Woche
Frostfutter Artemia und Daphnien ca.5 mal die Woche
Lebendfutter (alles was gerade angeboten wird) selten
Sera Wels-Chips (ca. jeden 2. Tag)
Gurke, Zuchini.... (ca. jeden 2. Tag)






2. 25l Prachtkärpfling - Artenbecken:





Kap Lopez Männchen:







Dekoration:
Bodengrund:
ca. 5 cm Sand aus Quellbach
Pflanzen:
Wasserpest (Elodea densa)
Gewöhnliche Wasserschraube (Vallisneria spiralis)
Brasilianisches Mooskraut (Mayaca fluviatilis)
 
Weitere Einrichtung:
eine große Mangrovenwurzel
 

Technik:
Beleuchtung:
Energiesparlampe (15W)
Filterung:
Eheim - Luftfilter mit europet Luftpumpe (75l/h) betrieben
Weitere Technik:
50 W Heizstab
 

Besatz:
1,3 Aphyosemion australe kap lopez "gold" (1m,2w)
Wasserwerte:
Temperatur: 21 °C (früh)- 22,5 °C (abends)
Ph: ~ 7
Kh: 4
Gh: 5
NH4/NH3: 0 mg/l
NO2: 0 mg/l
NO3: 0,2 mg/l
PO4: 0,85 mg/l
Fe: 0,35 mg/l
Cu: 0 mg/

Futter:
 
Lebendfutter:

-Weiße Mückenlarven

Gefrierfutter:

-Schwarze Mückenlarven
-Artemia
-Daphnien

wobei die Karpfen eigentlich nur Lebendfutter wirklich gern fressen






3. 54l L204 - Artenbecken:

 
Die Aquaristikseite  
   
Heute waren schon 1 Besucher (3 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden